C. 140
Mirador should be here!
GRABINSCHRIFT
EPITAPHIUM
Zeigt 1 - 20 von 20
| Transkribierter Text | Übersetzung | ||
|---|---|---|---|
| 1 | Hic pia sarcophagus contexit principis ossa | Dieser Sarkophag bedeckt die frommen Knochen eines Fürsten, | |
| 2 | Ex claro geniti divorum germine regum, | der aus dem ruhmvollen Geschlecht der göttlichen Könige entsprossen ist, | |
| 3 | Austria quos nidis bicipitis edit aquilae. | welche Österreich im Nest des doppelköpfigen Adlers zur Welt bringt. | |
| 4 | Hic ceu flos tener toto spectabilis orbi | Er war wie eine zarte Blume, auf der ganzen Welt zu sehen in der Pracht | |
| 5 | Divitiis, natu, forma, moribus, celibatu, | seiner Schätze, seines Alters, seiner Schönheit, seines Charakters und sittlichen Lebenswandels; | |
| 6 | Postquam quindenos aetatis contigit annos, | nachdem er das Alter von fünfzehn Jahren erreicht hatte, | |
| 7 | Bohemiae sceptro redimitur atque corolla, | wurden ihm Herrscherzepter und -krone von Böhmen verliehen; | |
| 8 | Post Christum natum millena rotatio statum | als nach Christi Geburt die Erde tausend und | |
| 9 | Dum gerit annalis quadringent quinquagenalis, | vierhundertfünfzig Mal ihre Drehung vollendet hatte | |
| 10 | His iunctis trinis, cum dotibus aucta divinis | und noch drei weitere Jahre vergangen waren, da bejubelte ihn das durch göttliche Gaben | |
| 11 | Simonis hoc festo plausit Praga. Rege modesto | zu Größe gelangte Prag am Festtag des hl. Simon. Unter diesem besonnenen König, | |
| 12 | Quo regni solio bino presidenti bis anno, | der den Königsthron vier Jahre lang innehatte, | |
| 13 | Aurea tunc pacis fulserunt tempora cunctis - | erstrahlte damals für alle ein goldenes Zeitalter des Friedens - | |
| 14 | Impia sed leti sors, quae scit parcere nulli, | doch das erbarmungslose Los des Todes, das niemanden zu verschonen vermag, | |
| 15 | Apocopat tenerum demessum falce funesta, | schnitt ihn in seinen zarten Jahren mit der todbringenden Sense ab und haute ihn nieder; | |
| 16 | Clemens quem necuit, post texit sed Katherina. | Clemens tötete ihn, Katherina aber bedeckte ihn anschließend. | |
| 17 | Cunctipotens spiritum protegat virtute divina! | Der Allmächtige möge seine Seele mit göttlicher Macht beschützen! | |
| 18 | Tu sua qui legis nunc epigrammata, Christum | Du, der du jetzt seine Grabinschrift liest, erbitte von | |
| 19 | postules, ut spiritum supremo locet Olympo! | Christus, dass er seiner Seele einen Platz ganz oben im Himmel zuweisen möge! | |
| Τέλος | Ende. |